Ihr seid zur Zeit viel online unterwegs und diese Aufgaben sollen auch anregen kreativ tätig zu werden. Allein oder zu zweit, mit dem Bruder oder Schwester oder den Eltern.
„Ich kann jeden leeren Raum nehmen und ihn eine nackte Bühne nennen.
Ein Mann geht durch den Raum, während ihm ein anderer zusieht; das ist alles , was zur Theaterhandlung nötig ist.“ (Peter Brook)

Tür Theater
Spielt kurze Szenen, an der Tür, die Zuschauer sitzen davor. Falls ihr eine Flügeltür in der Wohnung habt, geht das super, oder einige sitzen auf der Terrasse im Garten, der/die Spieler*in ist drinnen.
Wichtig ist der Überraschungseffekt, dass man den Spieler*in vor dem Auftritt nicht sieht. Achtung: Ihr dürft nicht reden, nur die Körpersprache benutzen!!!
Du kannst dich auch verkleiden oder ein Requisit benutzen, eine Tasche, einen Regenschirm…
A denkt sich vor der Tür eine bestimmte Person aus, dann kurze Spielszene, Auftritt an der Tür, wieder abgehen. Die anderen raten, wer es sein soll.
Oder: Ihr überlegt euch vorher eine Person vor (Kellner, Fußballstar, blinder Mann, schwangere Frau…) oder eine Haltung/Emotion (müde, aggressiv, fröhlich, arrogant…), notiert sie auf einen Zettel. A spielt nach dieser Vorgabe, die anderen raten.
Oder: A und B denken sich ein Paar aus (Mutter-Kind, Ehepaar, Trainer und Schüler…), die anderen raten.
Wachsfigurenkabinett
3 Spieler setzen sich in eine Reihe in eine bestimmte Haltung, A prägt sich alles ein, geht raus, die Spieler ändern ihre Haltung (Kleinigkeit) und A muss das Ausgangsbild wieder herstellen. Es wird nicht gesprochen. A bewegt die anderen Spieler wie Puppen, wenn es nicht stimmt, macht der Spieler ein BUZZZ-Geräusch/oder sagt: FAIL!

Schreibaufgabe 1:
Schreibe einen Brief an dich selbst, den du verschließt und erst in einem Jahr wieder öffnest. Wie sieht dein Tag aus? Was erlebst du, was vermisst du? Wie hat sich deine Umgebung verändert? Was kannst du entdecken? Wie hat sich das Familienleben verändert? Worüber freust du dich und was nervt total?
Schreibaufgabe 2:
Schreibe einen Wunschzettel für die Zeit nach der Corona Krise. Es dürfen keine Gegenstände sein, sondern etwas, dass du jetzt vermisst, z.B. Köpfer im Freibad oder
einen Eisbecher mit Opa essen. Hänge den Wunschzettel gut sichtbar in deinem Zimmer auf, Du kannst ihn auch mit Zeichnungen versehen. Ihr könnt auch mit der ganzen Familie einen Wunschzettel schreiben.

Schreibaufgabe 3
Setze dich auf deinen Balkon oder ans Fenster und höre den Menschen zu, die bei dir vorbeigehen. Schreibe die Gesprächsfetzen auf, die du aufschnappen kannst und notiere sie auf Post It -Zetteln. Dann führe die Sätze weiter und schreibe daraus einen Dialog oder ein Gedicht.

Sende mir gerne die Ergebnisse zu: chonold@bugi.de


Viel Spaß dabei,
Corinna Honold/Fachleitung Theater
Kulturbeauftragte der Bugenhagenschulen Alsterdorf