Schulkiosk

Futterkrippe

Am 16.11.2015 ist ein tolles Projekt an den Start gegangen – die dauerhafte Eröffnung des Schulkiosks! SchülerInnen ab Stufe II können sich dort täglich von Montag bis Donnerstag in der Frühstückspause (9.30-10.00 Uhr) mit einem gesunden Snack und in der Mittagspause (13.30-14.15 Uhr) – als zusätzliches Angebot zum Alsterfood-Essen in der Mensa – mit einer warmen Mahlzeit versorgen. Spontan, ohne Vorbestellung und gegen Barzahlung.

Die Resonanz bei den SchülerInnen (KundInnen) und allen, die bislang daran mitgewirkt haben, ist großartig. Inzwischen ist die „Futterkrippe“ aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Damit das Projekt auch weiterhin so erfolgreich stattfinden kann, ist unsere Mithilfe gefragt, denn dieser Schulkiosk ist eine Kooperation des Schülerkiosk-Projekts (SozialpädagogInnen plus SchülerInnen), externen Anbietern (Lieferung der Speisen) UND ELTERN.

Ganz konkret heißt das, dass wir für die Mittagspause in der Zeit von 13.00-15.00 Uhr am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils drei freiwillige HelferInnen für die Essenausgabe benötigen. Das können neben Eltern selbstverständlich auch Omas, Opas, Onkel, Tanten oder Freunde sein. Dabei ist ein einmaliger Einsatz ebenso wie ein dauerhafter vorstellbar.

Auf der EVV am 06.10.15 haben die ElternvertreterInnen ein einstimmiges Votum abgegeben, dieses Projekt auf jeden Fall zu unterstützen. Es geht aber natürlich nur, wenn sich ALLE Eltern engagieren. Je mehr mitmachen, desto geringer die Belastung für die/den Einzelne/n und desto größer der Spaß.

Wenn Ihr Zeit und Lust habt, tragt Euch doch bitte in die nachfolgende Doodle-Liste ein. Diese werden wir monatlich aktualisieren, um die Schichten zu besetzen. Vergesst bitte nicht, Eure E-Mail-Adresse im Kommentar zu hinterlassen, damit wir Euch mit den notwendigen Informationen versorgen und im Falle von Änderungen erreichen können.

http://doodle.com/poll/ky9p8hwvketiryk5

Ein paar Infos noch zum Projekt selbst:

  • das Angebot ist als zusätzliche Möglichkeit geplant, seinen spontanen Hunger während der Frühstückspause und der Mittagspause von Montag bis Donnerstag mit gesunden und abwechslungsreichen To-Go-Speisen zu stillen. Es ersetzt nicht das Angebot in der Mensa.
  • Die Frühstückspausen und die Mittagspause am Montag werden selbständig von den SozialpädagogInnen des Schülerkiosk-Projekts in Zusammenarbeit mit SchülerInnen organisiert.
  • Das Mittagsangebot von Dienstag bis Donnerstag wird durch eine Kooperation von Eltern in der Essenausgabe und externen Speise-Zulieferern bestritten. Hierzu gehören u.a. Alsterfood mit der vor den Sommerferien erfolgreich getesteten Pasta-Bar sowie die Tagesförderstätte Hecksmecks der Alsterdorf Assistenz Ost.
  • Das Essen kann in 1-2 räumlich definierten Essensbereichen (u.a. an Stehtischen) in der Neubau-Aula und auf dem Schulhof verzehrt werden. Es wird Mehrweg-Geschirr und -Besteck verwendet. Der Rücklauf funktioniert über ein Pfandsystem. Die Speisekosten können durch die ehrenamtliche Arbeit besonders im Service-Bereich gesenkt werden und betragen max. 3€/Essen.
  • Sobald sich das Projekt sicher etabliert hat, ist eine Weiterentwicklung vorstellbar.

 

Wir erhoffen uns von dieser Initiative insbesondere:

  • eine zusätzliche Möglichkeit zum bereits angebotenen Essen einer Ganztagsschule.
  • eine gesunde und nahrhafte Alternative abseits von „illegalen“ A-Markt-Besuchen oder Hamsterkäufen an U-Bahnhöfen auf dem Weg zur oder von der Schule.
  • ein Speiseangebot auch für Nicht-Kunden von Alsterfood.
  • die Entlastung der Mensa und dadurch eine Reduzierung der Lautstärke und der Wartezeiten.
  • eine Möglichkeit, spontan seinen Hunger zu stillen, insbesondere für ältere SchülerInnen, die aufgrund ihrer körperlichen Entwicklung starken Schwankungen bei ihren Essensbedürfnissen unterliegen und daher Schwierigkeiten mit einer Bestellung drei Tage im voraus haben.
  • eine aktive Beteiligung von Eltern an der Gestaltung des Schulessens.
  • eine vermehrte Einbindung auch von SchülerInnen im Rahmen der Schülermitbestimmung.

In diesem Sinne hoffen wir, dass Ihr bei diesem Projekt, das das Leben unserer Kinder an dieser Schule mit Sicherheit bereichert, dabei seid!

Nicole Feußner und Susanne Schierhorn für die Elternvertretung in der Schulkiosk-AG