Konfirmand*innenunterricht

Der Konfirmand*innenunterricht, der alle 2 Jahre stattfindet, ist in den Schulalltag integriert und umfasst ca. 30 Doppelstunden innerhalb eines Schuljahres. Er beinhaltet ein Vorbereitungstreffen mit den Eltern, eine Konfirmandenfreizeit und endet mit der Konfirmation im Juni. Der Unterricht ist individuell auf die Begabungen und Bedürfnisse der SchülerInnen ausgerichtet.

Inhaltlich arbeiten wir ganzheitlich und sinnorientiert z. B. mit Perlen des Glaubens. Anhand von Legearbeiten erfahren die SchülerInnen auf der Symbolebene welche Bedeutung der Glaube für sie haben kann. Es besteht die Möglichkeit, dass nicht getaufte Schüler*innen vor der Konfirmation getauft werden.

Der Unterricht in der Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf ist etwas, wenn der/die Schüler*in mindestens dreizehn Jahre alt ist und im nächsten Jahr konfirmiert werden möchte.