Projekte

Neben festen Inhalten der Spirituellen Arbeit an unsere Schule, gibt es auch Projekte, die auf religionspädagogischer Basis durchgeführt und erlebbar gemacht werden. Hier einige Beispiele aus den letzten Jahren:

So haben wir vor 10 Jahren eine eigene Schulbibel mit Kindern aus allen Dependancen der Grundschulklasse aus den Bugenhagenschulen gestaltet.

Vor einigen Jahren, zum 150. Schuljubiläum gab es dann eine Neuauflage von allen Schüler*innen der der gesamten Bugenhagenschule „Einzigartig und von Gott geliebt“: Schüler*innen Grundschule, Stadtteilschule und Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf setzten sich  mit verschiedenen Bibelgeschichten auseinander und setzen diese nach eigenen Begabungen ins Bild.

Musikalisch wurde es mit dem Projektchor unserer Schule und dem Kinderliedermacher Reinhard Horn. Sein komponiertes Lied: „Lernen, Lachen, Leben ist doch klar, Bugenhagenschulen sind wunderbar“ wurde hier in der Schule aufgenommen. Herr Horn verwandelte unser Mitarbeiter*innenzimmer in ein Tonstudio. Die CD mit diesem und 11 weiteren Lieder ist ebenso wie die Schulbibel hier in der Schule erhältlich.

Kreativ wurden die Schüler*innen bei einigen Kunstprojekten in der St. Katharinenkirche. Zu bestimmten Themen erarbeiteten die Schüler*innen nach ihren Vorstellungen Kunstwerke. Höhepunkt war, als zum Symbol „Kreuz“ die große fertiggestellte Collage einer Grundschullerngruppe hoch oben unter dem Kirchendach in der Nähe des Kreuzes der Kirche für die Dauer der Ausstellung angebracht wurde.

St. Katharinenkirche

Im Reformationsjahr wurde der Eröffnungsgottesdienst live aus unserer Sporthalle von NDR Info übertragen. Eine Lerngruppe hatte ein Hörspiel erarbeitet, viele musikalische Kolleg*innen sorgen für die atmosphärische Untermalung und knapp 300 Kinder sangen begeistert mit.

Der Pressetext von 2016:
Deutschlandfunk und NDR Info spezial 
Radiogottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober 2016 
mit Schülerinnen und Schülern der Bugenhagenschule der Evangelischen Stiftung Alsterdorf

Wir sind alle Gottes Kinder: Schülerinnen und Schüler der Bugenhagen-Schule in Hamburg-Alsterdorf gestalten Radiogottesdienst zum Reformationstag 2016

Mit ‚Pauken und Trompeten‘ beginnt das Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ in der Bugenhagenschule der Stiftung Alsterdorf zwar nicht, wohl aber mit Klatschen, Stampfen, Pferdegetrappel und Amboss-Schlägen auf einem Metallophon. Unter dem Motto „Wir sind alle Gottes Kinder“ bringen rund 300 Schülerinnen und Schüler der Stufe 1 neben einem Auszug aus Luthers Leben auch Lieder aus dem Luther-Pop-Oratorium zu Gehör, gesungen vom Chor. Im Sinne des Reformators Johannes Bugenhagen nehmen die Kinder und Jugendlichen die Kirche auch im Radio selbst in die Hand, zum Beispiel mit einem Hörspiel der Lerngruppe „Wölfe“ und Liedern zum Mitsingen wie ‚Du bist da, wo Menschen leben‘. 

„Wir feiern den Gottesdienst am Reformationstag im Grunde so, wie es die Kinder bei uns gewohnt sind“, erzählt die Diakonin der Schulgemeinde Freifrau Patricia von Massenbach-Wahl: „Mit Geräuschen, Bewegung und dort, wo Kinder mit und ohne Behinderungen besonders gut zusammenfinden: in unserer Turnhalle“.

In der Perspektive „Luther und Inklusion“ wird der Reformationstag 2016 in verschiedenen Gemeinden der Ev.-luth. Kirche in Norddeutschland gefeiert. „Für uns in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf ist es besonders wichtig“ so der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Hans-Stephan Haas. „Wir glauben: jedes Kind ist Gott willkommen, jedes Kind hat Gaben und Fähigkeiten, die wir fördern wollen“.

Die Freunde klassischer Musik werden dabei nicht zu kurz kommen. Das Ensemble der Bugenhagenschule, das u.a. schon mit der NDR-Big Band musizierte, wird auch Werke von Johann Sebastian Bach und Alessandro Scarlatti zu Gehör bringen.

NDR Info und der Deutschlandfunk übertragen am Reformationstag live ab 10.00 (NDR) und ca. 10.06 Uhr (DLF).