Wir sind staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft und unterrichten auf Basis des Hamburger Bildungsplans Grundschule. Unser Unterricht findet in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen statt. Jede Lerngruppe beinhaltet die Jahrgänge 1 bis 4. So lernen die Kinder wechselseitig voneinander, jeder in seinem individuellen Tempo. Der zugrunde liegende reformpädagogische Gedanke ist „vom Kind aus“ gedacht. Ergänzt wird dieser Ansatz durch vielfältiges Material, das einen auffordernden Charakter hat und handlungsorientiert ist. Es soll den Schülern ermöglichen, Lernwege eigenständig zu gehen, zu Erkenntnissen zu gelangen und diese mit bereits Gelerntem zu verknüpfen.
Kinder und Erwachsene zeigen Haltung: Die Schulen prägt ein zugewandter, respektvoller Umgang miteinander. Die Kinder werden in ihrer Einzigartigkeit angenommen, so wie Gott sie erschaffen hat, und wertgeschätzt. Eine wöchentliche Andacht ergänzt den evangelischen Religionsunterricht. Die religiösen Feiertage feiert die Schulgemeinschaft gemeinsam.
Der besondere Fokus auf Würde und Achtung in der christlichen Erziehung trägt dazu bei, dass die Kinder lernen, für sich und für andere Verantwortung zu übernehmen. Es ist eine Erziehung zur Partizipation und Demokratie.